Geboren:
1977 in Fürstenfeld
Ausbildung:
halbe Ausbildung in Pädagogik und Architektur, volle Ausbildung zum diplomierten Sozialarbeiter, autodidakte Ausbildung zum Schauspieler und DJ
Engagements:
Mitbegründer des Vorstadttheater Graz
Debut 1996 „Hamlet (Theater im Bahnhof)
Bisherige Theaterzusammenarbeit:
U. a. Theater im Bahnhof: „Blick zurück im Zorn“, „LKH, Arland Mysteries“, „Heiße Luft“
Theater am Ortweinplatz: „Kick and Rush“, „Stones“ (Stella Gewinner 07), „Kabale und Lieb“e (Stella Gewinner 08 und best off Gewinner 07), „Das brennende Dorf“
Mezzanin Theater: „Wir alle für immer zusammen“
Vorstadttheater Graz: „Ein Kind unserer Zeit“, „Lumpazigeist“, „Die Verwandlung“ (Bei bestOFFstyria 2012 gewann „Die Verwandlung“ den Jury- sowie den Publikumspreis.)
2013 gewann „Jugend ohne Gott“, die Koproduktion zwischen Vorstadttheater und Schauspielhaus den Jurypreis bei bestOFFstyria
Unter anderem Arbeiten als DJ, Clown für Rote Nasen Österreich
Spielzeit 2022.2023:
„Das Reich: Hospital der Geister“ nach der Fernsehserie von Lars von Trier und Niels Vørsel, Regie: Jan-Christoph Gockel
„Die Verwandlung“, Produktion des Vorstadttheater Graz, von Franz Kafka Regie: Ed. Hauswirth
„Jugend ohne Gott. Eine Rekonstruktion“, Koproduktion mit dem Vorstadttheater Graz, nach Ödön von Horvath, Regie: Ed. Hauswirth
Spielzeit 2021.2022:
„Die Verwandlung“, Produktion des Vorstadttheater Graz, von Franz Kafka Regie: Ed. Hauswirth
Spielzeit 2020.2021:
„Die Verwandlung“, Produktion des Vorstadttheater Graz, von Franz Kafka Regie: Ed. Hauswirth
„Jugend ohne Gott. Eine Rekonstruktion“, Koproduktion mit dem Vorstadttheater Graz, nach Ödön von Horvath, Regie: Ed. Hauswirth
Spielzeit 2019.2020:
„Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt, Regie: Claudia Bossard
„Einen Jux will er sich machen“ von Johann Nestroy, Regie: Dominique Schnizer
„Jugend ohne Gott. Eine Rekonstruktion“, Koproduktion mit dem Vorstadttheater Graz, nach Ödön von Horvath, Regie: Ed. Hauswirth
Spielzeit 2018.2019:
„Einen Jux will er sich machen“ von Johann Nestroy, Regie: Dominique Schnizer
„Die Verwandlung“, Vorstadttheater Graz zu Gast im Schauspielhaus Graz, nach Franz Kafka, Regie: Ed. Hauswirth
„Jugend ohne Gott. Eine Rekonstruktion“, Koproduktion mit dem Vorstadttheater Graz, nach Ödön von Horvath, Regie: Ed. Hauswirth
„Der Talisman“ von Johan Nepomuk Nestroy, Regie: Dominique Schnizer
Spielzeit 2017.2018:
„Die Verwandlung“, Vorstadttheater Graz zu Gast im Schauspielhaus Graz, nach Franz Kafka, Regie: Ed. Hauswirth
„Der Talisman“ von Johan Nepomuk Nestroy, Regie: Dominique Schnizer
„Jugend ohne Gott. Eine Rekonstruktion“, Koproduktion mit dem Vorstadttheater Graz, nach Ödön von Horvath, Regie: Ed. Hauswirth
Spielzeit 2016.2017:
„Der Talisman“ von Johan Nestroy, Regie: Dominique Schnizer
„Herz der Finsternis“, Koproduktion mit dem Vorstadttheater Graz, Joseph Conrad, Regie: Ed. Hauswirth
„Jugend ohne Gott. Eine Rekonstruktion“, Koproduktion mit dem Vorstadttheater Graz, nach Ödön von Horvath, Regie: E. Hauswirth
Spielzeit 2015.2016:
„Ohner erzählt Der Schatz im Silbersee“, das Buch von Karl May (mit Dias, Tuba und großen Namen), n Koproduktion mit dem Vorstadtheater Graz und dem Gasthaus Postl
„Jugend ohne Gott. Eine Rekonstruktion“, Koproduktion mit dem Vorstadttheater Graz, nach Ödön von Horvath, Regie: E. Hauswirth
Spielzeit 2014.2015:
„Lumpazigeist Höllenangst Umsonst“, Regie: Helmuth Köpping und Ed. Hauswirth
„Jugend ohne Gott. Eine Rekonstruktion“, Koproduktion mit dem Vorstadttheater Graz, nach Ödön von Horvath, Regie: E. Hauswirth
Spielzeit 2013.2014:
„Jugend ohne Gott. Eine Rekonstruktion“, Koproduktion mit dem Vorstadttheater Graz, nach Ödön von Horvath, Regie: E. Hauswirth
„Greece : Austria. Ein Streitspiel“, eine Kooperation mit dem Nationaltheater Nordgriechenland, Sarantos Zervoulakos
Spielzeit 2012.2013:
„Jugend ohne Gott. Eine Rekonstruktion“, Koproduktion mit dem Vorstadttheater Graz, nach Ödön von Horvath, Regie: E. Hauswirth
„Greece : Austria. Ein Streitspiel“, eine Kooperation mit dem Nationaltheater Nordgriechenland, Sarantos Zervoulakos
Spielzeit 2010/2011:
„Hexenjagd“, Regie: Anna Badora