Nina Gühl­storff

Die Thea­ter­ma­che­rin Nina Gühl­storff erhielt ihre Aus­bil­dung an der Baye­ri­schen Thea­ter­aka­de­mie. Nach einem ein­jäh­ri­gen Po­len-Auf­ent­halt studierte sie dort 1997-2001 Musik- und Sprech­thea­ter-Re­gie. 2002 ab­sol­vier­te Nina Gühl­storff ein Gast­se­mes­ter am Moskauer Thea­ter­in­sti­tut GITIS. Ihre Pro­jekt­ar­bei­ten führten sie nach Israel, Polen und Russland, Re­cher­ches­ti­pen­di­en des Goe­the-In­sti­tut in den Senegal und nach Namibia.

2003 be­grün­de­te sie mit Dorothea Schroeder das Thea­ter­kol­lek­tiv AKA:NYX, das sich kon­se­quent der Öffnung der In­sti­tu­ti­on Theater ver­schrie­ben hat. Sie macht Theater im öf­fent­li­chen Raum, Fes­ti­val­for­ma­te an un­ge­wöhn­li­chen Orten und stiftet Dialoge innerhalb der Stadt­ge­sell­schaft. Seit 2018 engagiert sie sich am Theater Rampe in dem von ihr in­iti­ier­ten Öff­nungs­pro­zess „Volks*theater Rampe“. Derzeit arbeitet sie am Staats­thea­ter Karlsruhe, am Meck­len­bur­gi­schen Staats­thea­ter und am Deutschen Na­tio­nal­thea­ter Weimar. Sie lebt mit ihrer Familie in Schwerin.

In der Spielzeit 2015.2016 kon­zi­pier­te Nina Gühl­storff für das Schau­spiel­haus Graz das Er­öff­nungs­fest „Grenz­gän­ge“, im Zuge dessen sie mehrere der 13 Ur­auf­füh­run­gen in­sze­nier­te – darunter „Panic Attack“ von Nicoleta Esinencu – und war für die deutsch­spra­chi­ge Erst­auf­füh­rung von Alexandra Badeas „Zer­split­tert“ in HAUS ZWEI ver­ant­wort­lich. In der Saison 2016.2017 in­sze­nier­te sie die Ur­auf­füh­rung von Thomas Arzts „Die Neigung des Peter Rosegger“ sowie 2017.2018 die Ur­auf­füh­rung von „Rest of Europe (AT)“. In der Spielzeit 20.21 kuratiert und moderiert sie die We­bi­nar-Rei­he ZEIT FÜR DEBATTEN.

Spielzeit 2020.2021:

„ZEIT FÜR DEBATTEN“, Eine De­bat­ten­rei­he über Grenz­po­li­tik, kuratiert und moderiert von Nina Gühl­storff

Spielzeit 2017.2018:

„Rest of Europe (AT)“, Ur­auf­füh­rung, Nicoleta Esinencu, Regie: Nina Gühl­storff

Spielzeit 2016.2017:

„Die Neigung des Peter Rosegger“, Ur­auf­füh­rung, Thomas Arzt, Regie: Nina Gühlstorf

Spielzeit 2015.2016:

„Grenz­gän­ge“, Konzept: Nina Gühl­storff

„Zer­split­tert“, Deutsch­spra­chi­ge Erst­auf­füh­rung, Alexandra Badea, Regie: Nina Gühl­storff