Portrait Kostümbildnerin Nathalie Lutz

Nathalie Lutz

Nathalie Lutz wurde 1984 geboren und studierte Theaterwissenschaft an der LMU München und Bühnengestaltung bei Hans Schavernoch an der Kunstuniversität Graz. Bereits während ihres Studiums war sie u. a. als Bühnenbildnerin bei „Gesäubert“ am WUK Wien (Regie: Jérôme Junod), als Kostümbildnerin bei „Drei Schwestern“ von Anton Tschechov am Max Reinhardt Seminar (Regie: Jérôme Junod), als Bühnenbildassistentin bei „Rechnitz (Der Würgeengel)“ von Elfriede Jelinek (Regie: Michael Simon) am Schauspielhaus Graz und als Ausstattungsassistentin bei „Hakoah Wien“ von Yael Ronen & Company am Schauspielhaus Graz tätig und hat zweimal die Gestaltung des Festivalzentrums des Wiener Filmfestivals „this human world“ übernommen.

In der Spielzeit 2013.2014 war sie Bühnenbildassistentin am Theater an der Josefstadt und arbeitete u. a. mit Alexandra Liedke, Torsten Fischer, Thomas Birkmeir, Michael Gampe und Folke Braband zusammen. Ab 2014 erfolgten weitere Bühnenbild-Assistenzen u. a. bei „Iphigénie en Aulide et Tauride“ (Regie: Torsten Fischer) am Theater an der Wien und bei „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas (Regie: Torsten Fischer) am Theater in der Josefstadt und bei „Was ihr wollt“ von William Shakespeare (Regie: Kathrin Rosenberger) bei den Schlossfestspiele Piber 2014.

Spielzeit 2015.2016:
In der Saison 15.16 gestaltete Nathalie Lutz das Bühnenbild und die Kostüme zu Roland Schimmelpfennigs „Idomeneus“  in Regie von Jérôme Junod.