Igor Vasiljev

Igor Vasiljev schloss sein Studium der Szeno­gra­fie an der Fakultät für an­ge­wand­te Kunst in Belgrad ab.

Er ist Autor von mehr als achtzig Thea­ter­in­sze­nie­run­gen, die von Theatern in Serbien, Kroatien, Mon­te­ne­gro, Bosnien und Her­ze­go­wi­na, Slowenien, Groß­bri­tan­ni­en, Dänemark und Ös­ter­reich pro­du­ziert wurden und von denen auch einige Vi­deo­de­sign und/oder Kos­tüm­de­sign be­inhal­ten.

Er arbeitet mit namhaften Re­gis­seu­ren zusammen, darunter Anica Tomić, Žiga Divjak, Se­bas­ti­jan Horvat und Mick Gordon.

Die Büh­nen­bil­der für die Stücke Onkel Wanja und Im Zeichen der Waage wurden in dem Buch Spec­ta­cu­lar! Stage Design (Send­Points, 2015) ver­öf­fent­licht.

Zu den Preisen gehören zwei Borštnik-Prei­se (2021, 2022), der Preis für die beste Szeno­gra­fie beim Festival Marulićevi dani, Assitej in Čakovec und Naj, Naj, Naj-Fes­ti­val in Zagreb (2015, 2018), der Jah­res­preis der Abteilung für Szeno­gra­fie und Kostüm von ULUPUDS, Preise für Büh­nen­bild bei der YUS­TAT-Bi­en­na­le für Büh­nen­bild, Jah­res­prei­se für das Büh­nen­bild des Kleinen Theaters Duško Radović.

Er nahm an der Prager Qua­dri­en­na­le 1999 und 2019 teil. Die Stücke Ali: Angst frisst die Seele und Zement Belgrad gewannen den Grand Prix beim BI­TEF-Fes­ti­val.

Er ex­pe­ri­men­tiert mit digitaler Kunst, Fo­to­gra­fie und elek­tro­akus­ti­scher Musik.

 

Spielzeit 2022.2023:

„Zur schönen Aussicht“ von Ödön von Horváth / Regie: Anica Tomić