Ω Omega oder der Geschmack von Wasser

Eine Pro­duk­ti­on des Schau­Spiel­klub 20+
Eine Stück­ent­wick­lung

Inhalt

Am Ende, als die Fassaden dann doch ge­brö­ckelt sind, hocken sie da wie ein Häufchen Elend – jeder für sich allein. Die Tür hatte sich geöffnet, raus aus dieser Hölle, eine Mög­lich­keit von Freiheit oder war es nur Ein­bil­dung.

Eine Gruppe von Menschen ist ein­ge­schlos­sen. Die Wände haben längst aufgehört, näher zu kommen. Alles liegt in einer trü­ge­ri­schen Ruhe. Meist. Man hat sich mit der Zeit an­ein­an­der gewöhnt. Wären da nur Glaube, Liebe oder Hoffnung, die den Alltag un­ter­bre­chen und der Zeit ihr auf­dring­li­ches Ticken zu­rück­ge­ben. Wie bin ich nochmal hier her gekommen und wo war der Ausgang? Die Welt hat nie eine gute De­fi­ni­ti­on für das Wort Freiheit gefunden, flüstern die bunten Farben.

Von und mit Antonia Veits­cheg­ger, Eva Zo­um­pou­lo­glou, Freskida Goni, Georg Neureiter, Janos Las­sels­ber­ger, Katja Brei­teg­ger, Kerstin Pichler, Lisa Hofer, Lisa Rohrer, Manuela Böhm, Margit Reif, Markus Wald­hau­ser, Sabrina Zechner, Teresa Fritsch

Thea­ter­päd­ago­gi­sche Leitung Julia Gratzer und Timo Staaks
Bühne und Kostüme Philipp Glanzner

ORT & DAUER
HAUS ZWEI
Hofgasse 11, A - 8010 Graz
Medien