My own private nation oder bauen wir uns eine Heimat!

Po­di­ums­dis­kus­sio­nen

DRA­MA­TI­KER|IN­NEN­FES­TI­VAL 2017

Inhalt

Rückzug allerorts. Wo Grenzen geöffnet wurden, stehen Zäune. Wo man Räume erweitern wollte, verengt sich der Horizont. Wo Frieden das Projekt war, brodeln Hass und Gewalt. So­li­da­ri­sches oder kos­mo­po­li­ti­sches Denken wirkt utopisch bis verklärt. Auf globale Her­aus­for­de­run­gen wird zunehmend mit Stärkung na­tio­na­ler In­ter­es­sen ge­ant­wor­tet. Heimat steht wieder für kol­lek­ti­ve Identität. Ist Europa letztlich Pri­vat­sa­che und der Euro alles, was uns verbindet? Auf der Bühne von HAUS EINS findet eine Po­si­ti­ons­be­stim­mung und Neu­ver­mes­sung statt: In Po­di­ums­ge­sprä­chen, es­say­is­ti­schen Impulsen und künst­le­ri­schen In­ter­ven­tio­nen soll nichts Ge­rin­ge­res geleistet werden, als die Arbeit an einer Landkarte der Gegenwart. – Wie sieht sie aus, die Heimat, die wir wollen?


Kon­zep­ti­on Thomas Arzt


12.00 Uhr

Ös­ter­reich ver­zeich­nen: das Vertraute, das Fremde und das eigene Schreiben


LESUNG: „RAENDERN“ von Christoph Szalay (Lyriker)

PODIUM: „Das Vertraute, das Fremde und das eigene Schreiben“


Mit den Autor*innen Händl Klaus, Barbi Marković, Christoph Szalay und Ivna Žic

Mo­dera­ti­on: Thomas Arzt


PAUSE unter dem Glasdach; Buffet; MUSIK: Elisabeth Koval (Violine), Daniel Fuchs­ber­ger (Gitarre), Bernhard Neumaier (Posaune)


14.00 Uhr

Trenn­li­ni­en markieren: die Rechten, die Linken und die Ver­ant­wor­tung der Kunst


PER­FOR­MANCE: „HYDRA SAGT“ von Nazis & Goldmund (Autor*in­nen-Kol­lek­tiv)

Mit Julia Gräfner, Sarah Sophia Meyer, Raphael Muff, Mercy Dorcas Otieno, Clemens Maria Riegler, Szenische Ein­rich­tung: Dominic Friedel

PODIUM: „Die Rechten, die Linken und die Ver­ant­wor­tung der Kunst“


Mit Kathrin Röggla (Autorin), Wilfried Eckstein (Leiter Goe­the-In­sti­tut Hanoi), Jochen Schmon (Aktivist, Zentrum für po­li­ti­sche Schönheit, Berlin), Nina Gühl­storff (Re­gis­seu­rin) Mo­dera­ti­on: Eva Maria Klinger (Kul­tur­jour­na­lis­tin)


PAUSE unter dem Glasdach; Buffet; MUSIK: Elisabeth Koval (Violine), Daniel Fuchs­ber­ger (Gitarre), Bernhard Neumaier (Posaune)


16.00 Uhr

Europa bestimmen: das Machbare, das Un­mög­li­che und die verlorene Vision


ESSAY: „Politik der Emotion“ von Olga Flor

PODIUM: „Das Machbare, das Un­mög­li­che und die verlorene Vision“

Mit Erhard Busek (ehe­ma­li­ger Vi­ze­kanz­ler Ös­ter­reichs), Olga Flor (Autorin), Anton Pelinka (Po­li­to­lo­ge)

Mo­dera­ti­on: Stefan Apfl (Chef­re­dak­teur DATUM)




PO­DI­UMS­GE­SPRÄ­CHE am 10. Juni, 12.00 bis ca. 18.00 Uhr, HAUS EINS, Eintritt frei und jederzeit möglich!






PODIUM CON­VER­SA­TI­ONS /

MY OWN PRIVATE NATION OR LET'S BUILD OURSELVES A HOME COUNTRY!

Retreat is ever­yw­he­re. Where once borders were opened, fences are going up. Where we wanted to expand spaces, horizons are narrowing. Where peace was the joint project, hatred and violence are seething. Solidary or cos­mo­po­li­tan thought seems utopian or exalted. Global chal­len­ges are in­cre­a­sin­gly met with streng­the­ned national interests. Home is once more a symbol of collec­tive identity. Is Europe ul­ti­mate­ly a private matter, and is the common currency the only thing that connects us? On the stage of HAUS EINS, we will determine our position and renew our mapping. In podium dis­cus­sions, artistic in­ter­ven­ti­ons and via es­say­is­tic impulses, we will attempt nothing less than to work on a map of the present. - The home that we want, what does it look like?



Among the panelists are the authors Thomas Arzt, Olga Flor, Händl Klaus and Kathrin Röggla as well as Stefan Apfl (chief editor of DATUM), Wilfried Eckstein (Director Goe­the-In­sti­tut Hanoi), Eva-Maria Klinger (cultural jour­na­list) and Chris­tia­ne Schneider (head of Suhrkamp Thea­ter­ver­lag). Concept Thomas Arzt


12h Re­gis­te­ring Austria: the familiar, the foreign and one's own writing


14h Marking dividing lines: the Right, the Left and the re­s­pon­si­bi­li­ty of art


16h Defining Europe: the viable, the im­pos­si­ble and the lost vision




Sa, 10 June, 12 – 18h, Schau­spiel­haus HAUS EINS, free admission, admission possible at any time


 


 

ORT & DAUER
HAUS EINS
Hofgasse 11, A - 8010 Graz
Medien