Audioeinführung "Kinder der Sonne - The Sun Is A Dead Star"
Audioeinführung "Kinder der Sonne - The Sun Is A Dead Star"

Kinder der Sonne – The Sun Is A Dead Star

von Pedro Martins Beja nach Maxim Gorki
Kooperation mit dem Institut für Schauspiel der Kunstuniversität Graz

Inhalt

1905 saß Maxim Gorki in Festungshaft, die er aufgrund seines Protestes gegen das Niedermetzeln unbewaffneter Zivilisten am sogenannten "Petersburger Blutsonntag" verbüßte. Im Gefängnis schrieb er „Kinder der Sonne“. Er schildert darin das Ringen gut gebildeter, zivilisierter, empfindsamer, besorgter Menschen um Verständnis für Geschehnisse in ihrer beunruhigenden Gegenwart. Es herrschen Aufruhr, Unsicherheit, Krankheit – unserer Gegenwart nicht unähnlich. Viel wird in diesem Stück geredet und relativ wenig getan.

Thesen treffen aufeinander: Pawel, der Forscher, glaubt bedingungslos an den wissenschaftlichen Fortschritt und daran, dass ein „neuer Mensch“ entsteht, der besser sein wird als die Menschheit der Gegenwart; seine Frau Jelena glaubt wie der Künstler Wagin vor allem an die Schönheit der Kunst, die Trost und Kraft im harten Alltag schenken kann. Pawels Schwester Lisa hat düstere Visionen von einem pöbelnden Mob, der die Ungerechtigkeit der Welt nicht länger erträgt und alles vernichten wird. Und der melancholische Tierarzt Boris weiß, dass der Mensch auch nur ein Tier ist, eine bösartige, sinnlose Existenz noch dazu. Eine Pointe in Gorkis Stück ist, dass das Haus, in dem diese leidenschaftlichen Debatten über den richtigen Weg in die Zukunft der Menschheit geführt werden, längst dem Verwalter gehört; einem ungebildeten Emporkömmling, der mit der Tatkraft des bauernschlauen Selfmademans längst die Besitzverhältnisse zu seinen Gunsten umkehren konnte, während draußen die Cholera ausbricht und eine Revolte sich anbahnt …

Pedro Martins Beja hat als Regisseur und Autor mit den Studierenden des 3. Jahrgangs an der KUG eine freie Bearbeitung der „Kinder der Sonne“ erarbeitet. Nicht zuletzt sind es die jungen Menschen von heute, die Lösungen finden müssen für die Versäumnisse der vorhergehenden Generationen, die noch glauben konnten, dass Wirtschaftswachstum der einzige Garant für Frieden und Wohlstand sei. Auf der Basis von Motiven und Texten aus Gorkis Drama, inspiriert von Science-Fiction-Filmen wie „Metropolis“ oder „Blade Runner“, mit Texten von Pedro Martins Beja verlegen sie den Klassiker von 1905 in eine alptraumhafte Retro-Zukunft, in der die Sonne, dieser tote Stern, zur tödlichen Bedrohung geworden ist.

REGIE Pedro Martins Beja
AUSSTATTUNG Elisabeth Weiß
DRAMATURGIE Karla Mäder

MIT Berenice Heichel, Frieder Langenberger, Mario Lopatta, Lukas Schöttler, Hanh Mai Thi Tran, Leontine Vaterodt, Kevin Wilke

Pressestimmen

Apocalypschick' in einer Jederzeit- und Jetzt-Welt, die Beja mit seinen sieben Schauspielstudenten assoziativ zwischen Metropolis' und ‚Blade Runner' unter dem tödlichen Stern Sonne auf gespenstische Zukunftsreise schickt. Clever baut er im Proben- und Denklabor des Grazer Schauspielhauses künstliche Intelligenz als frei erschaffene Kreatur ein, programmiert mit dem gesamten Wissen der Menschheit." (Elisabeth Willgruber-Spitz, Kleine Zeitung, 7. Oktober 2017)

„Ein Abend mit viel Engagement [...] Im gelungenen Bühnenbild und in [...] pastelligen Kostümen von Elisabeth Weiss ist jeder einzelne darauf bedacht, seiner Figur einige Konturen zu verpassen." (Michaela Reichart, Kronen Zeitung, 7. Oktober 2017)

„Genial minimalistisches Bühnenbild." (Österreich, 8. Oktober 2017)

ORT & DAUER
HAUS ZWEI
Hofgasse 11, A - 8010 Graz
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
PREMIERE
05. Oktober 2017, HAUS ZWEI
Medien
Audioeinführung "Kinder der Sonne - The Sun Is A Dead Star"